Wasser

Es gibt kein Trinkwasser/ Bergquellwasser auf der Wildstrubelhütte. Unser Wasser ist geschmolzener Schnee und/oder gesammeltes Regenwasser. Wir brauchen im Frühjahr das gesamte Volumen der Innentanks, um genug Wasser zum Kochen und Putzen zu haben. Im Frühjahr wäre es unmöglich mittels eines Filters Trinkwasser anzubieten. Wir sind während der Skitourensaison bei hoher Auslastung auf zusätzliches Schmelzen auf dem Herd angewiesen.

Im Sommer wenn es nicht regnet oder der Winter zu schneearm war, haben wir Wassermangel. Im Frühjahr und Sommer 2022 lag beispielsweise nur sehr wenig Schnee oberhalb der Hütte, sprich fast keine Schneefelder zum Schmelzwasser sammeln. Wir konnten die Speichertanks gerade noch so auffüllen (25.000l). Im Frühjahr haben wir wohlgemerkt keine Aussentanks zur Verfügung (Innentank ca. 12.500l).

Würden wir 1000l nur in der Küche pro Tag bei voller Belegung (ca.60 Plätze) brauchen sind wir innerhalb 25 Tage ohne Wasser im Tank, wenn es nicht regnet. Wir haben pro Übernachtung (Essenkochen, Tee, Waschraum und Putzen) 12l Wasser zur Verfügung. Amüsante Nebenbemerkung: Ein Sparduschkopf verbraucht zwischen 6- 7l pro Minute.

Regen gab es bis in den September 2022 nur sehr wenig. Zum Glück fährt bei uns die Militärbahn, mit der wir Getränke transportieren dürfen. Bei uns ist Wasser einfach knapp. Abkochen ist lebensmitteltechnisch obligatorisch. Wasser zum Trinken gibt es bei uns als Tee oder in der PET Flasche.